JTL Fulfillment Dienstleister mit Lagerlogistik

JTL Fulfillment Dienstleister mit Anbindung
JTL Fulfillment für Online-Händler. Als jahrelanger JTL Partner bieten wir verschiedene Fulfillment Dienstleistungen an – von der Lagerverwaltung, Kommissionierung, Versand bis zum Retourenmanagement. Unsere JTL Software-Integration automatisiert Ihre Bestellabwicklung effizienter.

JTL Fulfillment-Prozesse für Händler

Mit unserer JTL Lagerverwaltungssoftware bieten wir Onlinehändlern im E-Commerce das Fulfillment an und alle Versandprozesse professionell auszulagern. Von der Speicherung der Warenbestände über die Kommissionierung bis hin zu Teillieferungen übernehmen wir sämtliche Schritte zuverlässig.

Bereits beim Wareneingang prüfen wir als Fulfiller die Artikelstammdaten, Stücklisten und Verpackungseinheiten. Unsere Versandmitarbeiter arbeiten mit modernen Dashboards, sodass Sendungsdetails automatsich abgerufen werden. Ein konsistentes Datenmaterial ist für die Urladung im System entscheidend.  Nur das schafft volle Transparenz der Auftragsabwicklung für Händler und deren Endkunden.

Auch das oft zeitaufwendige Thema Retouren wird von uns übernommen. Wir kümmern uns um Prüfung, Verifizierung und die Wiedereinlagerung. So sparen Sie wertvolle Ressourcen, die Sie besser in das Wachstum Ihres Unternehmens investieren können.

Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Lagerkapazitäten an unserem zentralen Standort, schnellen Lieferzeiten und einer hohen Liefergenauigkeit.

Unsere Servicepartner sorgen für reibungslose Abläufe – egal ob bei Versandaufträgen, Druck von Paketbeilagen oder individuellen Anforderungen.

Durch die Integration automatisieren wir die komplette Bestellabwicklung: Von der Lagerverwaltung (inkl. Retourenmanagement) bis zum versandfertigen Paket.

1. Komplettlösung für JTL-Händler

  • Lagerhaltung in Logistikzentren in Deutschland vor Hamburg
  • Versandautomatisierung mit DHL, GLS & DPD
  • JTL-Shop-Anbindung: Synchronisieren Sie Bestellungen in Echtzeit.
  • Anbindung anderer Shop-Software: Sie benötigen in den meisten Fällen keine eigene API Schnittstellenprogrammierungen. Wir bieten an das JTL-FFN viele Anbidungsmöglichkeiten

2. Prozessoptimierung

  • Warenwirtschaft via JTL-Wawi
  • Outsourcing des kompletten Lagerbestands und Lieferkette
  • Kundenfreundliche Retourenlösungen
  • Zugriff auf das JTL-FFN Dashboard

Warum Subke Fulfillment?

  • 99 % Servicequalität
  • Über 10 Jahre Erfahrung
  • Wir Betreuen über 400 Kunden
  • Plattformübergreifende Dienste: Online-Handel, Marktplätze, Pre-FBA, B2B & Einzelhandel
  • Transparente Preise
  • Abwicklung von durchschnittlich 3000 Paketen pro Tag

Im Jahr 2015 hat die Subke GmbH als Fulfiller und als Anlieferungsstelle für Retouren begonnen. Bereits 2019 sind wir auf 400 Kunden gewachsen, die wir betreuen und weiterhin wachsen.

Bei uns übernimmt jeder Mitarbeiter eine Funktion mit Verantwortung für seine Aufgaben und Spezialgebiete. Dabei spielt die direkte Kommunikation eine zentrale Rolle.

Unsere Lagerstandorte bei Subke

Wir betreiben 3 Warenlager direkt vor Hamburg. Wir haben ein Distributionslager in Adendorf und ein Kleinteilelager in Kirchgellersen. Im Lüneburger Hafen betreiben wir ein Hochregallager für Cross-Docking, Pre-FBA und zur Kommissionierung von Bestellungen.

Für Händler die sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren, das Fulfillment skalieren und kapazitätsengpässe vermeiden möchten, ist unser Service eine ideale Lösung.

Unser Anspruch ist die schnelle Auftragsabwicklung mit einer hohen Liefergenauigkeit für ein besseres Erlebnis Ihrer Kunden.

Wir beraten Sie umfassend, analysieren Ihre Anforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Strategien für eine langfristige Zusammenarbeit.

Fragen? Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung – wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Integration & Technik

Anbindung an das JTL-Fulfillment mit:

  • JTL-Shop, JTL-Wawi, Shopware 6, Shopify, Gambio, CosmoShop, TikTok Shop und WooCommerce
  • Anbindung an die ERP Systeme von billbee, weclapp, Xentral, PlentyOne Tradebyte und Afterbuy sind ohne einmalige Kosten möglich.
  • Anbindung auch an ERP-Systemen wie SAP (über den Anbieter OscWare) oder Microsoft Dynamics (über den Anbieter Zahlengrafik)
  • E-Commerce-Plattformen (Amazon, eBay, Otto, Kaufland uvm.)

JTL-FFN (Fulfillment Network) an Subke Fulfillment anbinden

JTL Fulfillment Anbindung für Händler. Wir arbeiten als Logistik Dienstleister mit der JTL Warenwirtschaft (JTL-Wawi).

Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit an, ihren Shop, Wawi oder ERP-System nahtlos an unsere Fulfillment-Dienstleistung über JTL-FFN (Fulfillment Network) anzubinden.

Dashboard JTL FFN Übersicht
Dashboard JTL FFN Übersicht

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt Anleitung, um den Prozess zu erleichtern.

JTL-FFN Kundenaccount

  • Registrieren Sie sich im JTL-Kundenaccount ➚.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Konto zu verifizieren.
  • Aktivieren Sie im JTL-Kundenaccount das JTL-Fulfillment Network, um die Verbindung zu Ihrem JTL-Shop oder JTL-Wawi herzustellen.
JTL-Kundencenter
JTL-Kundencenter anmelden

JTL-FFN Konto erstellen

  • Wir versenden eine Einladungs-E-Mail mit einem Link dem Sie ein JTL-FFN Account erstellen können.
  • Folgen Sie den Anweisungen. Erteilen Sie während des Verifizierungsprozess Ihre Zustimmung zu den Vertragsbedingungen, um Ihr Konto einzurichten.
  • Aktivieren Sie jetzt in Ihrem JTL-Kundenaccount das JTL-Fulfillment Network (JTL-FFN), um die Verbindung zu Ihrem JTL-Shop oder JTL-Wawi herzustellen.
  • Achten Sie darauf, dass im Menü unter „Mein Netzwerk“ -> „Meine Anfrage“ die Artikel freigegeben sind. Erst dann kann der Fulfillment Dienstleister Ihre Artikel abrufen und den Bestand synchronisieren.
  • Der Fulfiller muss Ihnen jetzt eines seiner Warenlager zuweisen.
  • Nach Freigabe überprüfen Sie in Ihrem JTL-Account, dass im Menü unter „Mein Netzwerk“ -> „Meine Lager“ das richtige Warenlager ausgewählt ist.
JTL FFN registrieren
JTL FFN registrieren

Schnittstellen einrichten

  • Gehen Sie in Ihrer JTL-Wawi zu den Einstellungen und wählen Sie die Option für JTL-FFN.
  • Geben Sie die erforderlichen Zugangsdaten ein, die Sie von JTL-FFN erhalten haben.
  • Testen Sie die Verbindung, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Produkte synchronisieren

  • Synchronisieren Sie Ihre Produktdaten, um sicherzustellen, dass alle Artikel korrekt in unserem Fulfillment-System angezeigt werden.
  • Achten Sie darauf, dass alle Produktinformationen wie Lagerbestand, Preise und Beschreibungen aktuell sind.

Aufträge verwalten

  • Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie Bestellungen direkt aus Ihrem JTL-Shop oder Ihrer JTL-Wawi an unser Fulfillment-System übermitteln.
  • Unsere automatisierten Prozesse sorgen dafür, dass Ihre Bestellungen effizient und zeitnah abgewickelt werden.
JTL-FFN Aufträge
JTL-FFN Aufträge

Vorteile der Anbindung

  • Automatisierte Bestellverarbeitung: Bestellungen werden direkt in unser System importiert und ohne Verzögerung bearbeitet.
  • Erhöhte Effizienz: Durch die automatisierte Übertragung in das WMS erhalten unsere Mitarbeiter alle notwendigen Geräteinformationen auf Ihrem Handheld, womit manuelle Fehler reduziert und Zeit gespart wird.
  • Erweiterte Dienstleistungen: Nutzen Sie unsere umfassenden Fulfillment-Services, einschließlich Lagerung, Verpackung, Versand und Retourenmanagement. Wir übertragen die Trackingnummer und übernehmen die Bestandsverwaltung.

JTL-Wawi einrichten

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre JTL-Wawi auf dem neuesten Stand ist.
  • Laden Sie die notwendigen Updates und Plugins von der JTL-Website ➚ herunter und installieren Sie diese.
  • Wenn Sie nicht den Shop von JTL, sondern einen anderen Anbieter nutzen, können Sie die JTL-Wawi damit verbinden. Gehen Sie dafür im JTL-Kundenaccount im Menü unter Bestellung/Lizenzen, dann auf der Seite unter Verkauf auf „Shop-Connectoren“. Wählen Sie den Connector für Ihren Shop aus. Nach erfolgreicher Verknüpfung beider Systeme steuern Sie die Produktpflege und Bestellabwicklung ausschließlich über die JTL-Wawi, nicht mehr über Ihren Shop.

Verbindung zum JTL-Shop und JTL-FFN Account

Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihren JTL-Shop mit Ihrem JTL-FFN Account verbinden, um Bestellungen automatisch abzurufen.

 1. Voraussetzungen

  • Ein aktiver JTL-Shop.
  • Ein aktiver JTL-FFN Account.
  • JTL-Wawi installiert und konfiguriert (da die Integration über JTL-Wawi erfolgt).

2. Automatische Bestellabwicklung via JTL-Workflows

Die automatische Abwicklung von Fulfillment-Aufträgen erfolgt über JTL-Workflows. Hierfür müssen Sie einen Workflow definieren, der prüft, ob ein Auftrag aus einem Fulfillment-Lager lieferbar ist, und anschließend alle relevanten Schritte anstößt.

Schritte zur Konfiguration:

1. Öffnen Sie in JTL-Wawi über das Menü „Admin > JTL-Workflows“ das Dialogfenster „JTL-Workflows anlegen / bearbeiten“.
2. Klicken Sie auf den Ereignisbereich „Aufträge“.
3. Markieren Sie als „Auslösendes Ereignis“ den Punkt „Auftrag > Erstellt“. Klicken Sie anschließend auf „Workflow anlegen“.

4. Geben Sie dem Workflow einen passenden Namen. Definieren Sie anschließend als erste Bedingung „Auftrag > Auftragspositionen > IstKomplettFulfillmentLieferbar“. Wählen Sie als Operator „Gleich“ und als Wert „Wahr“.
5. Fügen Sie als Aktion „Auftrag > Ausliefern“ hinzu.
6. Speichern und aktivieren Sie den Workflow.

3. Anbindung des JTL-Shops an JTL-Wawi

Stellen Sie sicher, dass Ihr JTL-Shop korrekt mit Ihrer JTL-Wawi verbunden ist. Dies geschieht in der Regel über den JTL-Connector. Die Bestellungen aus dem JTL-Shop werden dann automatisch in JTL-Wawi importiert und können dort weiterverarbeitet werden.

4. Konfiguration des Fulfillment-Dienstleisters in JTL-Wawi

Nachdem Sie einen Fulfillment-Dienstleister im JTL-FFN ausgewählt und autorisiert haben, müssen Sie diesen in JTL-Wawi konfigurieren:

1. Navigieren Sie in JTL-Wawi zu „Fulfillment > Fulfillment-Dienstleister“.
2. Wählen Sie Ihren Dienstleister aus und stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für den automatischen Abruf von Bestellungen aktiviert sind.

5. Überprüfung und Test

Nach der Konfiguration sollten Sie den Prozess mit einer Testbestellung überprüfen:

1. Tätigen Sie eine Testbestellung in Ihrem JTL-Shop.
2. Überprüfen Sie in JTL-Wawi, ob die Bestellung automatisch importiert wurde.
3. Kontrollieren Sie im JTL-FFN Account, ob die Bestellung an den Fulfillment-Dienstleister übermittelt wurde und der Status korrekt ist.

Bei Problemen konsultieren Sie die offizielle JTL-Dokumentation ➚ oder den Support.

IT Support und Hilfe

Sollten Sie Fragen zur Anbindung haben oder Unterstützung benötigen, steht unser IT Support während der Anbindung zur Verfügung.

Video: JTL Fulfillment für Händler

Fragen zur JTL Fulfillment Anbindung

  • Wenn Sie im JTL-Kundencenter, wie oben beschrieben, Ihren Account erstellt haben, können Sie auf die JTL-FFN Webseite ➚ gehen und sich mit den Zugangsdaten anmelden.

  • Das JTL-FFN ist für Sie als Kunde inklusive. Die JTL-Wawi und den JTL-Shop können Sie mit einer kostenlosen Variante starten.

  • Wenn Sie bei Subke Fulfillment Kunde sind, ist die Schnittstelle mit dem Dashboard inklusive der monatlichen Servicepauschale.

  • Die Fulfillment Kosten sind abhängig von den Artikel und dem Versandvolumen. Generell können die Preise in 3 Bereiche unterteilt werden: 

    1. Wareneingang,
    2. Pick & Pack,
    3. Warenausgang.
  • Ja, es ist eine JTL-FFN API vorhanden. Falls Ihr System nicht als Connector bei JTL vorhanden ist oder Sie nicht die JTL-Wawi nutzen, können Sie unsere Standard-Schnittstellen nutzen. Ist Ihr System ebenfalls nicht dabei, können Sie eine eigene Schnittstelle erstellen. Hier zur JTL-FFN-API Doku ➚ 

  • Für das JTL Fulfillment erstellen wir Ihnen monatlich eine übersichtliche Abrechnung mit der erbrachten Dienstleistung.