Die Wahl des richtigen Versanddienstleisters ist für Geschäftsinhaber entscheidend, insbesondere wenn es um die Postgebühren geht. Auf dieser Seite erhalten Sie einen detaillierten Blick auf die Formate und Preisübersicht der Deutschen Post. Egal, ob Sie regelmäßig Briefe versenden oder Gelegenheitskäufe tätigen, ein Überblick der Kostenstruktur und der verfügbaren Optionen kann Ihnen helfen, Ihre Versandstrategie effizienter zu gestalten.
Die deutsche Post, als eine der größten Postdienstleister in Europa, spielt eine zentrale Rolle in der Versorgung des Landes mit effizienten und zuverlässigen Kommunikations- und Logistikdienstleistungen. Die Gebühren, die für diese Dienste erhoben werden, sind von großer Bedeutung für Verbraucher, Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt.
Vier Gewichtsstufen, die für den Versand im Inland oder ins Ausland gleich sind:
Das DHL Kleinpaket darf bis 8 cm hoch sein.
Haftung bis 20 € Warenwert.
Das Gewicht bleibt bis 1000 g.
Das Produkt von der Deutschen Post „Warenpost international“ bleibt wie bisher bestehen.
* L= Längste Seite, B= Breite, H= Höhe
** Jedoch in keiner Ausdehnung länger als 600 mm.
*** Zubuchung des zusätzlichen „Entgelts zum Maxibrief“ erforderlich.
Quelle: 1) https://shop.deutschepost.de/internetmarke#porto-national
Quelle: 2) Brief 2025 – neue Briefpreise | Deutsche Post
https://shop.deutschepost.de/internetmarke/internetmarke-national/brief-postkarte-national
Alle Angaben ohne Gewähr
Generell Briefe und alle Gegenstände, bis auf die, die in den AGB’s der Deutschen Post ausgeschlossen und gesetzlich verboten sind. Dazu gehören Gegenstände die
Sie können zum Beispiel neben Briefe auch
Sie müssen aber auf die Maße achten. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass der Briefumschlag sich nicht verformt oder wellig wird, damit dieser von der Post maschinell gelesen werden kann.
Am besten verwenden Sie dafür stabile Versandtaschen aus Pappe oder Luftpolstertaschen.
Damit ein Brief maschinell gelesen werden kann, müssen Sie folgendes beachten.
Beschriften Sie den Briefumschlag im Querformat:
Um ein Paket richtig zu frankieren, müssen Sie das Gewicht und die Größe des Pakets kennen. Damit können Sie das maximal zulässige Gurtmaß ermitteln. Dann können Sie online eine Frankierung (zum Beispiel bei DHL, GLS, DPD, UPS) kaufen oder eine Frankiermaschine verwenden.
Alternativ können Sie auch zu einer Poststelle gehen und das Paket dort frankieren lassen. Achten Sie darauf, dass Sie die Adresse des Empfängers und des Absenders deutlich lesbar auf das Paket schreiben.
Das Produkt Warenpost gibt es nur noch für internationale Sendungen. Für nationale Sendungen gibt es keine Warenpost mehr, sondern jetzt das Produkt DHL Kleinpaket. Beides ist gewerblichen Kunden vorbehalten.