Interessante und neue E-Commerce Software für Onlinehändler
E-Commerce hat die Art und Weise, wie Menschen Produkte und Dienstleistungen kaufen und verkaufen, revolutioniert. Heutzutage gibt es zahlreiche E-Commerce-Plattformen, die es Unternehmen und Einzelhändlern ermöglichen, ihre Produkte online zu verkaufen.
Um jedoch erfolgreich im E-Commerce tätig zu sein, benötigen Unternehmen nicht nur eine gut durchdachte Marketingstrategie, sondern auch die richtige Software.
Im E-Commerce gibt es technisch notwendige Software, die fast jeder Onlinehändler braucht. Viele Software Produkte sind aber auch kleine Helfer, die guten Dienste tun.
Es gibt verschiedene Arten von E-Commerce-Software auf dem Markt, von Open-Source-Lösungen bis hin zu proprietären Systemen.
Die Wahl der richtigen Software hängt von den spezifischen Anforderungen des Unternehmens ab. Einige wichtige Überlegungen bei der Auswahl von E-Commerce-Software sind:
Funktionen: Die Software sollte alle Funktionen bieten, die für den Betrieb eines Online-Shops erforderlich sind, wie zum Beispiel Produktdarstellung, Warenkorb, Check-out und Zahlungsabwicklung.
Benutzerfreundlichkeit: Die Software sollte einfach zu bedienen und zu konfigurieren sein, auch für Personen ohne Programmierkenntnisse.
Skalierbarkeit: Die Software sollte in der Lage sein, mit dem Unternehmen zu wachsen und sich an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen.
Sicherheit: Die Software sollte sichere Zahlungs- und Datenverarbeitungsfunktionen bieten, um Kunden und Unternehmen vor Betrug und Datenverlust zu schützen.
Integrationen: Die Software sollte Integrationen mit anderen Systemen wie CRM, Warenwirtschaft oder Buchhaltung ermöglichen.
Software für den Onlineshop
- Notwendige Funktionen
- Mobiles Layout
- Konsistente Weiterentwicklung
- Bestehende Erweiterungen
- Offener Quellcode
Software im E-Commerce
- Marketing Software
- Datenanalyse
- Wettbewerbsanalyse
- A/B Test
- E-Mail Marketing
Aktuelle Beiträge zur E-Commerce Software

Let’s Start: Vario 8 Schnittstelle bei Subke Fulfillment
Wir können jetzt als Fulfillment Dienstleister die neue Vario 8 Schnittstelle für den E-Commerce anbieten.

Shopify Fulfillment: Shop Anbindung schnell integriert
Shopify Fulfillment innerhalb Europa nutzen. Wie wird der Shop angebunden und welche Daten werden zum Fulfiller übertragen?

Neuer JTL Shop 5.2 für Onlinehändler
Pünktlich zum Jahresbeginn ist der neue JTL Shop 5.2 auf dem Markt. Die neue Version bringt einige Features mit, wie die Template-Vorschau oder diverse Lieferadressen anlegen.

Mit Shopify App auf Pinterest verkaufen
Seit März 2021 können Onlinehändler auch Pinterest als Verkaufsplattform nutzen und jetzt mit der Pinterest App für Shopify den eigenen Shop verbinden.